
Jackie Chans Stuntteam-Mitglieder von 1976 bis heute im Gesamtüberblick
[letztes Update am 24. Dezember 2022]
Die 1970er waren die Blütezeit des Eastern-Genres. Stuntmen waren gefragt, wurden aber eher als Requisite statt als Star am Filmset behandelt. Das wollte Jackie Chan ändern und gründete 1976 mit ein paar Freunden und Kollegen die „Sing Ga Ban“ (成家班), sein eigenes Stuntteam. Die Sing Ga Ban, übersetzt so viel wie Familienklasse, trat von nun an für bessere Arbeitsbedingungen für Stuntmen ein und verschaffte sich und seinem Team mehr Arbeit in Filmen.
Bis heute existiert dieses Team, auch als „Jackie Chan Family“ bekannt. Nur hier gibt’s die aktuelle Liste aller Mitglieder und interessante Hintergrundinformationen.
Über diese Liste
Das Jackie-Chan-Stuntteam hat sich seit seiner Gründung 1976 sehr verändert: Mitglieder kamen hinzu, andere gingen, wiederum einige starben zu früh und so manch ein Mitglied geriet aus unterschiedlichen Gründen in Vergessenheit. Diese Liste wird bei jeder Änderung der Gruppe aktualisiert.
Dass so manches Foto fehlt, liegt daran, dass einige Stuntmen bisher nur als Double oder hinter der Kamera auftraten, gerade in der 8. und 9. Generation, und demnach nicht in den Filmen zu identifizieren sind. Viele aus der mittleren Generation (6. bis 8.) sind zwar auf chinesischen und westlichen sozialen Plattformen unterwegs, doch aus Wahrung ihrer Privatsspähre werde ich die von ihnen dort hochgeladenen Profilfotos nicht für meine Liste verwenden.
Hier finden sich nur Screenshots als Kleinzitat aus Filmen oder TV-Serien, an denen die jeweiligen Personen mitgewirkt haben. Bei anderen wiederum wurde mir auf Anfrage freundlicherweise die Erlaubnis zum Teilen bestimmter Fotos gegeben.
Die hier vorliegende Reihenfolge orientiert sich an der aktuellen Reihenfolge, die man in Jackie Chans Autobiografie „I Am Jackie Chan“ (我是成龙), die am 21.09.2022 erstmals auf Chinesisch erschienen ist, bewundern kann.
Da ich im Verlauf der vergangenen Jahre diese Liste immer wieder aktualisiert habe und dazu verschiedene offizielle Quellen verwendete, lasse ich diese ebenfalls in den einzelnen Personeneinträgen stehen. So lassen sich auch Änderungen von Quelle zu Quelle erkennen und nachprüfen.
Eine erste offizielle Liste mit festen Nummerierungen gab es zuvor in der Originalausgabe (und nur dort!) von Jackie Chans Autobiografie „Growing Old Before Growing Up“ (还没长大就老了) von 2015. Die Liste in Jackie Chans Museum, der Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, die zwischenzeitlich geschlossen wurde, kann ebenso nachvollzogen werden.
Thorsten Boose
Alle Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, es werden also keine privaten Geheimnisse verraten. Fehlerhafte Daten bitte ich vorab zu entschuldigen; teilen Sie mir diese gerne per E-Mail mit und ich werde sie sofort berichtigen.
Die Sing Ga Ban (成家班)

Jackie Chans Stuntteam hatte im Verlauf von Jahrzehnten die unterschiedlichsten Namen und Schreibweisen. Gegründet wurde sie 1976 als 成家班 (Sing Ga Ban), was so viel wie Familienklasse bedeutet. Jackies Bestreben damals war, eine Gruppe von Gleichgesinnten zu versammeln. Das schuf einen kameradschaftlichen, fast familiären Geist. Weshalb sich bis heute die umgangssprachliche Bezeichnung „Jackie Chan Family“ etabliert hat.
In den 1980ern, als Jackies Filme dank Golden Harvest größeren kommerziellen Erfolg feierten, wurden Logos gestaltet, Team-Shirts gedruckt und Lkws beklebt. Damals gängige Bezeichnungen waren Jackie Chan Stuntteam, JC Stunt Team, Jackie Chan Stuntman’s Club, Jackie Chan’s Stuntmen Club, Jackie Chan Stuntmen Association (manchmal mit HK für Hongkong als Suffix) und jede Menge Varianten davon.
Während des anstrengenden Drehs zu „Armour of God II – Operation Condor“ (1991) wurde bekannt gegeben, dass sich das Team auflöst. Dafür gab es viele Gründe, dennoch fand sich das Team neu strukturiert ein paar Monate später wieder zusammen. Und ab 2010 wurde der Team-Name angepasst in „成龍國際特技隊“, Jackie Chan’s International Stunt Team.
Der Einfachheit halber werde ich im folgenden Artikel das Jackie Chan Stuntteam mit JCST abkürzen. Eine inoffizielle Schreibweise, die international immer öfter auf Zuspruch stößt.
Die 1. Generation
1976-1981
Die Legende besagt, dass während der Dreharbeiten zu Jackies zweitem Film für Lo Wei, „Shaolin Wooden Men“ (1976), die Gründung des JCST stattgefunden haben soll. In Jackies Autobiografie, der aktualisierten Oscar-Ausgabe von 2017, werden der ersten Generation nur drei Mitglieder zugeschrieben. Mittlerweile wurde die Liste angepasst.
Übrigens wurde Jackie Chan als erstes Gründungsmitglied nur in seinem Museum erwähnt; danach räumte er als Großer Bruder aber das Feld und die Liste beginnt ohne ihn bei Nummer eins. Natürlich war und ist Jackie Chan immer noch der Kopf der Truppe.

Wang Yao (王耀) ♂
Geburtstag/-ort: 1950 in Taiwan, Spitzname: A Yao (阿耀)
Mitgliedsnummer:
g1m1 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m2 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m1 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Spiritual Kung Fu“ (1978) (dt. Titel: „Meister Aller Klassen 2“)
Foto: “The Fearless Hyena“ (1979)

Man Lee-Pang (萬里鵬) ♂
Geburtstag/-ort: 1953 in Taiwan, auch bekannt als Xie Jian-Wen (谢见文) und Wan Li-Peng (万里鹏), Spitzname: Xiao Wen (小文)
Mitgliedsnummer:
g1m3 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m3 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m2 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Spiritual Kung Fu“ (1978) (dt. Titel: „Meister Aller Klassen 2“)
Foto: “The Fearless Hyena“ (1979)

Peng Kang (彭剛) ♂
Geburtstag/-ort: 1953 in Taiwan, auch bekannt als Johnny Pang, Spitzname: Xiao Peng (小彭)
Mitgliedsnummer:
g1m2 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m4 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m3 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Snake & Crane Arts Of Shaolin“ (1978) (dt. Titel: „Die Unbesiegbaren Der Shaolin“)
Nach Jackies Durchbruch bekam er die männliche Hauptrolle in „The Woman Avenger“ (1980). Seine Arbeit als Stuntman wurde damals so geschätzt, dass man auf das offizielle Filmplakat schrieb „Mit Peng Kang, dem Stuntdouble von Jackie Chan“.
Foto: “The Fearless Hyena“ (1979)

Fung Hak-On (馮克安) ♂
Geburtstag/-ort: 18.09.1949 in Hongkong, Todestag: 02.03.2016, Spitznamen: Hei Zi (黑仔), Ke Ge (克哥)
Mitgliedsnummer:
g2m4 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m5 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m4 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Not Scared To Die“ (1973) (dt. Titel: „Eagle Shadow Fist“)
Foto: “The Young Master“ (1980)

Danny Chow Yun-Kin (周潤堅) ♂
Geburtstag/-ort: Januar 1950 in Hongkong, Todestag: unbekannt, Spitzname: Dili Jian (地理坚)
Mitgliedsnummer:
g2m6 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m6 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m5 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Fist To Fist“ (1973) (dt. Titel: „Jen Ko – In seinen Fäusten brennt die Rache“)
Als offizielles Mitglied 1978 ins Team aufgenommen.
Foto: “Dragon Lord“ (1982)

Paul Wong Kwan (王坤) ♂
Geburtstag/-ort: 1954 in Hongkong, Spitzname: Huang Jin-Jun (黄锦钧)
Mitgliedsnummer:
g2m9 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m7 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m6 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The 36 Crazy Fists“ (1979) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Foto: “Police Story“ (1985)

Jiang Rong-Fa (蔣榮發) ♂
Geburtstag/-ort: 28.02.1954 in Shanghai (China), besser bekannt als Mars (火星), auch bekannt als Cheung Wing-Fat (蒋荣发)
Mitgliedsnummer:
g2m5 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m9 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m7 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Ambush“ (1971) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Foto: “Dragon Lord“ (1982)

Benny Lai Keung-Kuen (黎強權) ♂
Geburtstag/-ort: 04.12.1954 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g2m7 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g1m8 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m8 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The 36 Crazy Fists“ (1979) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Älterer Bruder von Rocky Lai Keung-Kun (黎強根) aus der zweiten Generation.
Foto: “The Young Master“ (1980)

Frankie Chan Fan-Kei (陳勳奇) ♂
Geburtstag/-ort: 30.11.1951 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g1m9 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Black Tavern“ (1972) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Foto: “Read Lips“ (1980)
Die 2. Generation
1982-1986
Die zweite Generation des JCST machte mitunter den größten Wandel in der Hongkonger Filmbranche durch. Die typischen Eastern, die seit Jahrzehnten beliebt waren und in der Qing-Dynastie spielten, erhielten ein Makeover und wurden in die Moderne verlegt. Das wirkte sich auch auf die Kampfchoreografien und die Stuntarbeit aus, die in den 1980ern immer gefährlicher wurde. Und dennoch konnten die Pioniere der ersten Generation aufgrund ihres jeweiligen Hintergrunds mithalten.

Rocky Lai Keung-Kun (黎強根) ♂
Geburtstag/-ort: 28.10.1962 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g3m16 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m10 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m10 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Protector“ (1985) (dt. Titel: „Der Protector“)
Jüngerer Bruder von Benny Lai Keung-Kuen (黎強權). Rocky wurde von Jackie Chan erst als Fahrer eingestellt und später ins Stuntteam aufgenommen.
Foto: “Project A II“ (1987)

Chris Lee Kin-Sang (李健生) ♂
Geburtstag/-ort: 1962 in Hongkong, auch bekannt als Chris Li, Spitzname: Fujian Sheng (福建生)
Mitgliedsnummer:
g3m27 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m11 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m11 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Project A“ (1983) (dt. Titel: „Der Superfighter“)
War einer der schwer verletzten Stuntmen, die aus dem Bus in „Police Story“ (1985) fielen. Chris lag für 6,5 Stunden im Koma.
Foto: “Project A II“ (1987)

Johnny Cheung Yui-Wah (花樽華) ♂
Geburtstag/-ort: 05.12.1955 in Hongkong, auch bekannt als Johnny Cheung Wa (張華), Spitzname: Lao Zuo Hua (老作华)
Mitgliedsnummer:
g2m8 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m12 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m12 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Young Master“ (1980) (dt. Titel: „Meister Aller Klassen“)
Mitglied der Hong Kong Stuntmen Association und seit Jahrzehnten seinem Boss Jackie Chan treu geblieben; letzte gemeinsame Filme: „Skiptrace“ (2016), „Golden Job“ (2018).
Foto: “The Young Master“ (1980)

Wan Fat (尹發) ♂
Geburtstag/-ort: 28.02.1951 in Hongkong, auch bekannt als Yin Fa
Mitgliedsnummer:
g2m10 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m13 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m13 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Cub Tiger From Kwang-Tung“ (1973) (in Deutschland noch nicht erschienen, allerdings als Rip-Off von 1978 unter dem Titel „Der Meister Mit Den Gebrochenen Händen“ zu sehen)
Foto: “Project A“ (1983)

Bruce Tong Yim-Chaan (唐炎燦) ♂
Geburtstag/-ort: 1955 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g2m12 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m14 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m14 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Young Master“ (1980) (dt. Titel: „Meister Aller Klassen“)
Ist einer von Chang Chehs Patensöhnen. Verließ nach überlieferten Angaben 1980 die Shaw Brothers und wurde ins Stuntteam von Jackie Chan aufgenommen, obwohl er seit 1983 keinen Filmauftritt mehr hatte.
Foto: “Dragon Lord“ (1982)

Frankie Poon Bin-Chung (潘炳忠) ♂
Geburtstag/-ort: 1963 in Hongkong, Spitzname: Da Bi Zhong (大鼻忠)
Mitgliedsnummer:
g2m14 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m15 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m15 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Project A“ (1983) (dt. Titel: „Der Superfighter“)
Foto: “Project A II“ (1987)

Paco Yick Tin-Hung (易天雄) ♂
Geburtstag/-ort: 1959 in Hongkong, auch bekannt als Yee Tin-Hung, Spitzname: Fa Wen (发瘟)
Mitgliedsnummer:
g2m11 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m16 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m16 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Winners & Sinners“ (1983) (dt. Titel: „Winners And Sinners“)
Tratt 1985 dem Stuntteam bei. Ist bis heute sportlich sehr aktiv und pflegt den Kontakt zu seinen Stuntman-Brüdern, online und im wahren Leben, obwohl er nach der kurzen Auflösung des Teams 1991 nicht mehr zurückkam. Seinen Spitzname „Fieber“ erhielt er, als er sich vor sehr gefährlichen Stunts immer wie im Wahn auf die Brust klopfte.
Foto: “Winners And Sinners“ (1983)

Sham Chin-Bo (岑潛波) ♂
Geburtstag/-ort: in Hongkong, Todestag: unbekannt, Spitzname: Bo Zi (波仔)
Mitgliedsnummer:
g2m13 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m17 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m17 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Lady Of Steel“ (1970) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Foto: “Winners And Sinners“ (1983)

Yang Sheng (杨升) ♂
Geburtstag/-ort: 01.01.1963 in Peking (China), Todestag: 28.07.2021, auch bekannt als Yang Yifan (楊一凡)
Mitgliedsnummer:
g3m28 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m18 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m18 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Police Story“ (1985) (dt. Titel: „Police Story“)
Yang Sheng führte einen berühmten Stunt aus, doch die meisten wissen nicht, dass er es war. Er doubelte Brigitte Lin in „Police Story“ (1985) beim fast freiwilligen Sprung vom Hausdach in den Pool. Hier klicken für das Video.
Foto: Promo

Ben Lam Kwok-Bun (林國斌) ♂
Geburtstag/-ort: 25.09.1960 in Hongkong, Spitzname: Sha-Ren Bin (杀人斌)
Mitgliedsnummer:
g3m26 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g2m19 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m19 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Heart Of Dragon“ (1985) (dt. Titel: „Powerman 3“)
Foto: “Heart Of Dragon“ (1985)

Danny Ng Wai-Yip (吳偉業) ♂
Geburtstag/-ort: 17.09.1965 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m29 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m20 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Protector“ (1985) (dt. Titel: „Der Protector“)
Foto: “The Protector“ (1985)

Pang Hiu-Sang (彭曉生) ♂
Geburtstag/-ort: unbekannt in Hongkong, Spitzname: Peng Xiaoxin (彭晓新)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m30 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g2m21 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Police Story“ (1985) (dt. Titel: „Police Story“)
Foto: “Police Story Part II“ (1988)
Die 3. Generation
1987-1991
Die dritte Generation brachte erneut einige Gesichter auf die Leinwand, die Hongkong-Filmfans bis heute kennen. Ken Lo wurde dank seiner Vergangenheit als professioneller Martial-Artist und Türsteher schnell zu Jackies persönlichem Bodyguard ausgewählt. Interessant ist, dass mit keinem Wort William Duen Wai-Lun (段偉倫) erwähnt wird. Von 1988 bis 2003 war William Duen Jackies Leibwächter sowie sein persönlicher Fahrer, doch es wird ihm nachgesagt, dass er seinen Chef und die Praktiken seiner Ehefrau und Geschäftspartnerin Joan Lin Feng-Chiao zu harsch kritisierte, sodass er gehen musste.
William Duen hatte öfter kleinere Rollen in Jackies Filmen; warum er nicht als Stuntman geführt wird, wird am Ende des Artikels näher beleuchtet.

Nicky Li Chung-Chi (李忠志) ♂
Geburtstag/-ort: 23.12.1963 in Hongkong, Spitzname: Sha-Ren Zhi (杀人志)
Mitgliedsnummer:
g3m15 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m20 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m22 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Project A II“ (1987) (dt. Titel: „Projekt B“)
Wurde später als Teamleiter des Jackie Chan Stuntteams ausgewählt und ist bis heute im Filmgeschäft erfolgreich aktiv.
Foto: “Police Story Part II“ (1988)

Hon Chun (韓春) ♂
Geburtstag/-ort: 1963 in Hongkong, Todestag: 23.12.2015, Spitzname: Zhan Beng Dao (斩崩刀)
Mitgliedsnummer:
g3m19 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m21 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m23 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Project A II“ (1987) (dt. Titel: „Projekt B“)
Foto: “Miracles“ (1989)

Lai Sing-Kwong (賴勝光) ♂
Geburtstag/-ort: 27.01.1961 in Hongkong, Spitzname: Mei Ren-Xing (没人性)
Mitgliedsnummer:
g3m21 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m22 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m24 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „That Enchanting Night“ (1987) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Wurde viel für Auto- und Wire-Stunts eingesetzt und war an einem Punkt sogar stellvertretender Teamleiter.
Foto: “The Inspector Wears Skirts“ (1988)

Lee Jun-Git (李俊傑) ♂
Geburtstag/-ort: 1965 in Hongkong, Spitzname: Da-Tou Jie (大头杰)
Mitgliedsnummer:
g3m22 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m23 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m25 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „That Enchanting Night“ (1987) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Lee Jun-Git trat nach der kurzzeitigen Auflösung des JCST 1991 größtenteils aus dem Filmgeschäft zurück. 2004 kam er aber wieder für „Around The World In 80 Days“ (2004) für seinen ehemaligen Boss Jackie Chan zurück und spielte mit anderen Teamkameraden aus seiner Generation und der davor einen der Scorpion-Kämpfer.
Foto: “The Inspector Wears Skirts“ (1988)

Ken Lo Wai-Kwong (盧惠光) ♂
Geburtstag/-ort: 17.03.1957 in Vientiane (Laos), Spitzname: Guang Zi (光仔)
Mitgliedsnummer:
g3m18 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m24 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m26 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Naughty Boys“ (1986) (dt. Titel: „Freche Jungs“)
Langjähriger persönlicher Bodyguard von Jackie Chan sowie Box- und Kickboxtrainer und allgemein seine rechte Hand. Benannte seinen Sohn nach seinem Mentor: Jacky Low kam am 02.03.1999 zur Welt. Um 2009, nach der Neustrukturierung der JC Group, trennten sich die Wege von Ken Lo und Jackie Chan recht unschön – wenig wurde von Ken Lo dazu kommentiert. Dennoch arbeiteten die weiter zusammen, zum Beispiel in „Chinese Zodiac“ (2012), „Who Am I 2015“ (2015) und zuletzt mehr oder weniger in „All U Need Is Love“ (2021).
Foto: “Project A II“ (1987)

Chan Tat-Kwong (陳達廣) ♂
Geburtstag/-ort: 1963 in Hongkong, auch bekannt als Tako Chan, Spitzname: Da Zhi Jiang (大只讲)
Mitgliedsnummer:
g3m23 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m25 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m27 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „That Enchanting Night“ (1987) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Foto: “The Inspector Wears Skirts II“ (1989)

Jia Shi-Feng (賈仕峰) ♂
Geburtstag/-ort: 11.12.1965 in Hongkong, auch bekannt als Go Shut-Fung, Ah Fung, Antonio Caprio, Spitzname: Anthony Carpio
Mitgliedsnummer:
g3m17 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m26 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m28 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Naughty Boys“ (1986) (dt. Titel: „Freche Jungs“)
Einer von ein paar Stuntmen aus dem Team, die bei „Dragon: The Bruce Lee Story“ (1993) mit Jason Scott Lee mitwirkten. In seltenen Making-Ofs erkennt man mehrere Personen mit den berühmten weißen JCST-Shirts am Set. Jackies Stuntmen wurden oft an Dritte verliehen und verfolgten zudem auch ihre eigene Karriere.
Foto: “Project A II“ (1987)

Louis Keung Kwok-Wah (姜國華) ♂
Geburtstag/-ort: 1965 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g3m20 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m27 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m29 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Police Story Part II“ (1988) (dt. Titel: „Police Story 2“)
Foto: “The Inspector Wears Skirts II“ (1989)

Christopher Chan Sai-Tang (陳世騰) ♂
Geburtstag/-ort: in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g3m25 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g3m28 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g3m30 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Project A II“ (1987) (dt. Titel: „Projekt B“)
Foto: “Police Story Part II“ (1988)
Die 4. Generation
1992–1996
Ja, sogar Stanley Tong ist Teil des Jackie Chan Stuntteams, und zwar ein sehr wichtiger. Denn es war Stanley Tong, der 1991 darauf bestand, endlich den Tonfilm für Hongkong-Actioner einzuführen. Tatsache: In der Regel wurden die Actionfilme in Hongkong ohne Originalton gedreht und erst später im Studio von fremden Sprechern synchronisiert!
So gab es 1992 mit „Police Story III – Super Cop“ eine echte Technikrevolution, die 1994 mit einer sprachlichen Revolution ergänzt wurde. Denn um international verkaufsfähiger zu sein, wurde „Rumble In The Bronx“ (1995), das nächste Chan-Tong-Vehikel, gleich zum größten Teil auf Englisch gedreht. Bis heute ist Stanley Tong ein enorm wichtiges Mitglied des JCST und einer von Jackie Chans Lieblingsregisseuren, mit dem er von Zeit zu Zeit zusammenarbeitet.

Stanley Tong Gwai-Lai (唐季禮) ♂
Geburtstag/-ort: 07.04.1960 in Hongkong, auch bekannt als Xiao Tang (小唐), Le Ge (禮哥)
Mitgliedsnummer:
g4m35 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m31 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m31 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Police Story III – Super Cop“ (1992) (dt. Titel: „Police Story 3: Supercop“)
Stanley Tong wollte ursprünglich Medizin studieren, entschied sich dann fürs Ingenieruswesen in Winnipeg (Kanada) und kehrte 1979 nach Hongkong zurück, um mithilfe seines Schwagers im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Dieser Schwager war kein Geringerer als Lo Lieh (羅烈), der sich Stanley Tongs Schwester Tang Jia-Li (湯加麗) zur zweiten Frau nahm.
Foto: “Police Story III – Super Cop“ (1992)

Chung Chi-Yung (叢智勇) ♂
Geburtstag/-ort: 1969 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g3m24 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m32 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m32 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Project A II“ (1987) (dt. Titel: „Projekt B“)
Foto: “Dragons Forever“ (1988)

Sam Wong Ming-Sing (黃明昇) ♂
Geburtstag/-ort: 28.06.1964 in Hongkong, auch bekannt als Huang Ming-Xing (黃明星)
Mitgliedsnummer:
g4m31 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m33 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m33 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Police Story III – Super Cop“ (1992) (dt. Titel: „Police Story 3: Supercop“)
Foto: “Police Story III – Super Cop“ (1992)

Chan Man-Ching (陳文清) ♂
Geburtstag/-ort: 1965 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g4m32 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m34 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m34 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Dragons Forever“ (1988) (dt. Titel: „Action Hunter“)
Foto: “Dragons Forever“ (1988)

Andy Cheng Kai-Chung (鄭繼宗) ♂
Geburtstag/-ort: 23.12.1966 in Hongkong
Mitgliedsnummer:
g4m30 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m35 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m35 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Mr. Nice Guy“ (1997) (dt. Titel: „Mr. Nice Guy“)
Ehemaliger Taekwondo-Champion, der sowohl als Stuntman, Schauspieler und Stuntdouble für Jackie Chan gearbeitet hat. Andy Cheng hat sich mittlerweile einen legendären Ruf in Hollywood als fantastischer Action Director erarbeitet und ehrt weiterhin seinen ehemaligen Chef Jackie Chan durch seine eigenen von ihm inspirierten Choreografien.
Foto: “Rush Hour 2“ (2001)

Ailen Sit Chun-Wai (薛春偉) ♂
Geburtstag/-ort: 1962 in Hongkong, Todestag: 18.07.2011, auch bekannt als Alan Sit, Allen Sit
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m36 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m36 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Shootout“ (1992) (in Deutschland noch nicht erschienen)
Foto: “Rumble In The Bronx“ (1995)

Tong Chuan (童川) ♂
Geburtstag/-ort: 19.07.1970 in Daxian (China), auch bekannt als Wang Tong-Chuan (王彤川)
Mitgliedsnummer:
g3m29 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g4m37 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g4m37 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Seltsamerweise finden sich in seiner Filmografie nur sehr wenige Filme und keine von/mit Jackie Chan. Wang Tong-Chuan kam zu einer Zeit ins Team, als es eigentlich aufgelöst und Monate später unter neuer Organisation nochmal gegründet wurde. Vielleicht führte das zu einem Umdenken, sodass er seinen Namen änderte und bis heute als freischaffender Künstler in Peking (China) lebt.
Foto: “New Dragon Gate Inn“ (1992)
Die 5. Generation
1997–2001
Der Plan von Stanley Tong und Jackie Chan, filmisch international anerkannter zu werden und Beachtung zu finden, hatte funktioniert. So war es an der Zeit, auch das JCST in der nächsten Generation internationaler werden zu lassen. Mit Bradley James Allan und Paul Andreovski wurden zum ersten Mal keine Asiaten ins Team aufgenommen. Die beiden Australier stießen bei Dreharbeiten zu „Mr. Nice Guy“ (1997) vor Ort dazu und wurden schnell zu wichtigen Schlüsselfiguren in Jackies Stuntman-Schach. Eine weitere Neuheit bot die erste Stuntfrau im Team: Yu Hao Er (于浩儿), auch bekannt als Angel Yu.

Bradley James Allan ♂
Geburtstag/-ort: 14.02.1973 in Melbourne (Australien), Todestag: 07.08.2021, auch bekannt als Brad Allan, Bradley Allan
Mitgliedsnummer:
g4m34 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m38 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m38 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Mr. Nice Guy“ (1997) (dt. Titel: „Mr. Nice Guy“)
Brad Allan, ehemaliger Wushu-Champion, war der erste westliche Stuntman des Teams und freundete sich bei den Dreharbeiten von „Mr. Nice Guy“ (1997) in seiner Heimat Australien mit Andy Cheng an. Ihre Freundschaft sollte bis zu Brad Allans tragischem Tod andauern. Ähnlich wie Andy Cheng wurde Brad Allan stark von Jackie Chan und seinem Spirit beeinflusst, sodass auch er bis zuletzt eine erfolgreiche Filmografie in Hollywood als Action und Stunt Director aufweisen konnte.
Marvel ehrte ihn für sein Leben und seine Arbeit mit einem „in loving memory of Brad Allan“ im Film „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2021).
Foto: “Gorgeous“ (1999)

Paul Andreovski ♂
Geburtstag/-ort: 24.02.1968 in Australien
Mitgliedsnummer:
g4m33 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m39 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m39 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Mr. Nice Guy“ (1997) (dt. Titel: „Mr. Nice Guy“)
Foto: “The Medallion“ (2003)

Wu Gang (伍剛) ♂
Geburtstag/-ort: 30.06.1974 in Shanghai (China)
Mitgliedsnummer:
g5m36 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m40 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m40 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Shanghai Noon“ (2000) (dt. Titel: „Shang-High Noon“)
Zwischen 1985 und 1998 reiste Wu Gang von einem Wushu-Turnier zum anderen und war international ein erfolgreicher Champion. Ende der 90er Jahre durfte er bei seiner allerersten Filmerfahrung am Set von „Shanghai Noon“ (2000) als Assistierender Action Director neben Andy Cheng, Nicky Li und Yuen Biao Erfahrungen sammeln. Als festes Mitglied löste er später Nicky Li als Teamleiter des JCST ab.
Foto: “Rob-B-Hood“ (2006)

Lee In-Seop (이인섭) ♂
Geburtstag/-ort: 15.04.1969 in Südkorea, auch bekannt als: Li Ying-Shou (李英寿)
Mitgliedsnummer:
g5m37 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m41 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m41 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Tuxedo“ (2002) (dt. Titel: „The Tuxedo“)
Lee In-Seop und Park Hyeon-Jin kannten sich schon aus Südkorea, da sie beide den Traum hatten, in Hongkong als Stuntmen zu arbeiten. Der dritte im Bunde, Bruce Khan, wurde Mitglied im Sammo Hung Stuntteam. Lee In-Seop war einer von Jackies Body Doubles.
Foto: „Around The World In 80 Days“ (2004)

Park Hyeon-Jin (박현진) ♂
Geburtstag/-ort: 03.11.1975 in Südkorea, auch bekannt als: Park Hyun-Jin (朴賢鎮), Spitzname: Mong Cha-Cha (蒙查查)
Mitgliedsnummer:
g5m38 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m42 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m42 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Gen X-Cops“ (1999) (dt. Titel: „Gen X-Cops“)
Der südkoreanische Stuntperformer Raven Choe verschaffte Park Hyeon-Jin ein Vorsprechen bei Jackie Chan persönlich, sodass dieser ihn ins Team nach ersten Erfahrungen am Set von „Gen-X Cops“ (1999) aufnahm. Park Hyeon-Jin war Taekwondo-Champion, lernte Chinesisch und erlangte nach seinem Marinedienst Lizenzen als Bodyguard, Scuba-Taucher und Rennfahrer, um sich in Hongkong zu bewerben. Heute trägt er Jackie Chans Erbe in Südkorea hinter den Kameras weiter.
Foto: “The Myth“ (2005)

He Jun (何鈞) ♂
Geburtstag/-ort: 13.01.1979 in Chengdu (China)
Mitgliedsnummer:
g5m39 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m43 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m43 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Shanghai Knights“ (2003) (dt. Titel: „Shanghai Knights“)
Foto: “Rob-B-Hood“ (2006)

Han Guan-Hua (韓冠華) ♂
Geburtstag/-ort: 25.051981 in Xi’An (China)
Mitgliedsnummer:
g5m40 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m44 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m44 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Shanghai Knights“ (2003) (dt. Titel: „Shanghai Knights“)
Als multitalentierter Kampfkünstler und Akrobat arbeitete sich Han Guan-Hua vom Stuntman über den stellvertretenden Teamleiter bis hin zum eigenständigen Action Director und Regisseur hoch. Sein Boss Jackie Chan setzte so viel Vertrauen in ihn, dass Han Guan-Hua im Oktober 2021 für die fünfte Auflage des Filmworkshops „成龍電影A計劃“ (übersetzt als Worstpiel „Jackie Chans Project A Movie“) im Bereich Filmdreh als Tutor ausgewählt wurde. Der Filmworkshop ist Teil von Jackie Chans „Jackie Chan Movie And Media College“ (成龙影视传媒学院), einer Filmhochschule in Wuhan zur Förderung von chinesischen Nachwuchstalenten.
Foto: “Little Big Soldier“ (2010)

Yu Hao Er (于浩儿) ♀
Geburtstag/-ort: 1979 in China, Spitzname: Angel Yu
Mitgliedsnummer:
g5m41 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g5m45 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g5m45 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Shanghai Noon“ (2000) (dt. Titel: „Shang-High Noon“); hier in nicht verwendeten Szenen, daher gilt „Shanghai Knights“ (2003) als erstes offizielles filmisches Aufeinandertreffen
Über Angel Yu ist leider wenig bekannt, außer dass sie die allererste Frau des Jackie Chan Stuntteams war.
Foto: Promo
Die 6. Generation
2002–2006
Dies stellt wohl die kleinste Generation des JCST mit gerade einmal vier neuen Mitgliedern dar. Eine schwierige Zeit für Jackie Chan und sein Stuntteam, denn der Spagat zwischen Hollywood- und Hongkong-Produktionen wurde immer schmerzhafter. Zwar entstanden in der Zeit viele Filme mit Jackie Chan und mehreren Generationen des JCST, allerdings ließ der Markt in Hongkong immer mehr nach. Dies führte dazu, dass sich Jackie Chan immer mehr dem viel größeren chinesischen Markt anschließen musste.

Alan Ng Wing-Lun (吳永倫) ♂
Geburtstag/-ort: 30.05.1982 in Hongkong, Spitzname: Liang-Zai Lun (靓仔伦)
Mitgliedsnummer:
g6m42 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g6m46 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g6m46 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Forbidden Kingdom“ (2008) (dt. Titel: „The Forbidden Kingdom“), eigentlich ein Werbespot vor diesem Film
Als jahrelanger Martial-Arts-Künstler begann Alan Ng seine Filmkarriere bereits 1999 beim Hongkonger Fernsehsender TVB. Seine erste Arbeit mit Jackie Chan war tatsächlich ein Werbespot, damals lernten sich die beiden erst kennen. Weitere Zufallstreffen führten zum Jobangebot als Kampfkunsttrainer bei Jackies Fernsehshow „The Disciple“ (龙的传人) (2007-2008) und zum festen Mitglied des JCST.
Foto: “Skiptrace“ (2016)

Che Guo-Bin (車國斌) ♂
Geburtstag/-ort: 1984 in China
Mitgliedsnummer:
g6m45 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g6m49 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g6m47 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Little Big Soldier“ (2010) (dt. Titel: „Little Big Soldier“)

Liu Ruo-Xian (劉若顯) ♂
Geburtstag/-ort: 20.09.1979 in Shandong (China)
Mitgliedsnummer:
g6m47 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g6m50 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g6m48 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Little Big Soldier“ (2010) (dt. Titel: „Little Big Soldier“)

Liu Jun-Wei (劉俊偉) ♂
Geburtstag/-ort: 1982 in China
Mitgliedsnummer:
g6m46 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g6m51 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g6m49 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Little Big Soldier“ (2010) (dt. Titel: „Little Big Soldier“)
Die 7. Generation
2007–2011
In der siebten Generation kam Jackie Chan geschäftlich und emotional nach der Trennung seines besten Freundes und Managers Willie Chan sowie der Umstrukturierung der JC Group endlich in seiner neuen Wahlheimat China (Peking und Shanghai) an. So festigte er mit dieser Generation nicht nur seinen „Regionalfaktor“ und engagierte junge Talente aus der Volksrepublik, sondern streckte seine Hände erstmals auch nach Europa aus. Mit Max Huang und Andy Long wurden so die ersten beiden europäischen, deutschen, Stuntmen im Team begrüßt. Desweiteren wurden Taekwondo-Champion und Model Zoe Zhang sowie Wang Dan als weitere Stuntfrauen für Stuntarbeiten und eigene Filmvehikel eingesetzt.

Julian Maximilian Widjaja ♂
Geburtstag/-ort: 22.09.1988 in Nürnberg (Deutschland), Spitzname: Max, besser bekannt als Max Huang You-Liang (黃又亮)
Mitgliedsnummer:
g7m49 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m52 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m50 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Chinese Zodiac“ (2012) (dt. Titel: „Armour Of God – Chinese Zodiac“)
Als erstes deutsches Mitglied des Stuntteams hat sich Jackie Chan ein echtes Multitalent ins Boot geholt: Wushu-Champion, Stuntman, Schauspieler, Regisseur, Sänger, Pianist. Sein jüngerer Bruder ist ebenfalls im JCST. Sein Cousin ist der berühmte Violinist Iskandar Widjaja und sein Vater Noorman Widjaja ist ein hoch angesehener Chef-Dirigent auf internationalen Bühnen.
Max Huangs Regiedebüt „No Way Out“ (2020) hier online anschauen!
Foto: Privatarchiv, mit freundlicher Genehmigung von Max Huang

Lu Shi-Jia (呂世佳) ♂
Geburtstag/-ort: 14.03.1995 in Peking (China)
Mitgliedsnummer:
g7m51 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m53 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m51 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Karate Kid“ (2010) (dt. Titel: „Karate Kid“)
Foto: “The Karate Kid“ (2010)

Andreas Nguyen ♂
Geburtstag/-ort: 08.05.1988 in Deutschland, besser bekannt als Andy Long
Mitgliedsnummer:
g7m50 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m54 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m52 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Chinese Zodiac“ (2012) (dt. Titel: „Armour Of God – Chinese Zodiac“)
Offizielles Mitglied seit 2011, He Jun stellte ihn Jackie Chan vor. Andy ist ein Macher und gründete schon 2006 mit den Mag-Fighters sein erstes Actionfilm-Team. Heute ist er mit seinem Andy Long Stuntteam weltweit unterwegs, um seinen eigenen Spirit des Filmemachens in die Welt zu bringen.
Andys Demoreel von 2016 gibt’s hier.
Foto: Privatarchiv, mit freundlicher Genehmigung von Andy Long

Zhang Jin-Shuang (張金爽) ♂
Geburtstag/-ort: 1978 in China
Mitgliedsnummer:
g6m44 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m55 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m53 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Chinese Zodiac“ (2012) (dt. Titel: „Armour Of God – Chinese Zodiac“)

Zoe Zhang Lan-Xin (張藍心) ♀
Geburtstag/-ort: 21.06.1986 in Peking (China)
Mitgliedsnummer:
g7m56 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m56 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m54 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Chinese Zodiac“ (2012) (dt. Titel: „Armour Of God – Chinese Zodiac“)
Zoe Zhang ist Model, Stuntfrau, Schauspielerin und Moderatorin. Vor ihrer Aufnahme ins JCST war sie über zehn Jahre lang in der chinesischen Taekwondo-Mannschaft und wurde 2004 Landesmeister. Sie moderierte 2021 durch die 6. Jackie Chan International Action Film Week in Datong, China.
Foto: “Who Am I 2015“ (2015)

Wu Xing-Yu (吳興宇) ♂
Geburtstag/-ort: 10.07.1986 in Jinan (China)
Mitgliedsnummer:
g7m54 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m57 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m55 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Chinese Zodiac“ (2012) (dt. Titel: „Armour Of God – Chinese Zodiac“)
Studierte Fotografie an der Filmhochschule in Peking, China, und gründete am 26.04.2020 die Filmproduktions- und -verleihfirma Koutian Wu (Shouguang) Film- und Fernsehmedienstudio (口天吳(壽光)影視傳媒工作室) in Weifang, China. Zudem ist er der rechtliche Vertreter von Xingyu Films (Ningbo) (興宇影業(寧波)有限公司).

Yao Xing-Xing (姚星星) ♂
Geburtstag/-ort: 1980 in China
Mitgliedsnummer:
g6m48 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g6m47 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m56 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

James Wang Wei-Tao (王維韜) ♂
Geburtstag/-ort: 12.11.1980 in China, auch bekannt als Wang Ke (王柯), Spitzname: A Tao (阿滔)
Mitgliedsnummer:
g6m43 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g6m48 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m57 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Little Big Soldier“ (2010) (dt. Titel: „Little Big Soldier“)

Joey Hu Ming-Wu (胡铭武) ♂
Geburtstag/-ort: 1989 in Shandong (China), auch bekannt als Xiao Wu (小武), Da Tuo (大坨)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g7m58 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Ist der Teamleiter der chinesischen Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), deren Teamchef Jackie Chan ist. Die Akrobatik- und Kampfkunstgruppe entstand aus der von Jackie Chan produzieten TV-Show „The Disciple“ (龙的传人) (2007-2008). Sie agiert als Repräsentant des gesamten Jackie Chan Stuntteams sowie der chinesischen Kultur auf internationalen Bühnen. Während der TV-Show, die Jackie Chans „New Seven Little Fortunes“ formte, gelang Joey Hu unter die besten 16 Teilnehmer.
Foto: Promo von www.chinalongyun.cn
Die 8. Generation
2012–2016
Auch wenn die Mehrheit der achten Generation chinesische Wurzeln hat, es wird auch wieder europäisch. Der jüngste Neuzugang ist Wang Zhen-Wei, den man als Widersacher von Jaden Smith in „The Karate Kid“ (2010) kennt, der älteste ist Temur Mamisashvili, ehemaliges Team-Mitglied der sovietischen Wushu-Mannschaft: Beide trennen fast 21 Jahre. Die beiden werden ergänzt um weitere chinesische Talente sowie einer zweiten deutschen Stuntman-Welle: Vi-Dan Tran und Thomas Hacikoglu.

Wang Hai-Qi (王海岐) ♂
Geburtstag/-ort: 18.04.1990 in Datong (China), auch bekannt als Hi Qi
Mitgliedsnummer:
g7m55 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m58 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m59 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Police Story 2013“ (2013) (dt. Titel: „Police Story: Back For Law“)

Yao Xue-Li (姚學力) ♂
Geburtstag/-ort: 13.06.1985 in Shanghai (China), Spitzname: Johnny
Mitgliedsnummer:
g8m57 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m59 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m60 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Who Am I 2015“ (2015) (in Deutschland noch nicht erschienen)

Su Hang (苏杭) ♂
Geburtstag/-ort: 18.11.1995 in Huainan (China)
Mitgliedsnummer:
g7m53 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m63 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m61 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Railroad Tigers“ (2016) (dt. Titel: „Railroad Tigers“)
Laut seinem Facebook-Profil trat er am 27.07.2009 ins JCST ein und studierte von 2009 bis 2012 Sport an der Capital Institute of Physical Education (首都体育学院).

Li Lei (李磊) ♂
Geburtstag/-ort: 10.03.1995 in Peking (China), Spitzname: Leo Li
Mitgliedsnummer:
g7m52 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m62 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m62 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Kung Fu Yoga“ (2017) (dt. Titel: „Kung Fu Yoga“)

Wang Dan (王丹) ♀
Geburtstag/-ort: 1989 in China
Mitgliedsnummer:
g8m61 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m61 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m63 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Railroad Tigers“ (2016) (dt. Titel: „Railroad Tigers“)

Cui Long-Long (崔龍龍) ♂
Geburtstag/-ort: 1988 in Hebei (China)
Mitgliedsnummer:
g8m60 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g7m60 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m64 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Skiptrace“ (2016) (dt. Titel: „Skiptrace“)
Foto: Cui Long-Long erhält den Preis für den besten männlichen Stuntman auf der 4th Annual International Jackie Chan Action Movie Week (成龙国际动作电影周) 2018. Mehr dazu in meinem Artikel hier.

Yin Chun-Xiong (尹純雄) ♂
Geburtstag/-ort: 14.08.1984 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m64 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m65 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Impetuous Love In Action“ (2014) (in Deutschland noch nicht erschienen)

Zac Wang Zhen-Wei (王振威) ♂
Geburtstag/-ort: 20.10.1995 in Handan (China), Spitzname: Xiao Wei
Mitgliedsnummer:
g8m59 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m65 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m66 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Karate Kid“ (2010) (dt. Titel: „Karate Kid“)
Offizielles Mitglied seit Oktober 2015. Absolvierte davor die Shi Cha-Hai Sportschule in Peking.
Foto: “Project X-Traction“ (noch nicht erschienen)

Gang Yin-Xuan (剛胤軒) ♂
Geburtstag/-ort: 1989 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m66 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m67 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Impetuous Love In Action“ (2014) (in Deutschland noch nicht erschienen)

Yan Ning-Jie (閆寧杰) ♂
Geburtstag/-ort: 1993 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m67 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m68 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Railroad Tigers“ (2016) (dt. Titel: „Railroad Tigers“)

Li Zhi-Yuan (李志遠) ♂
Geburtstag/-ort: 1997 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m68 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m69 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Railroad Tigers“ (2016) (dt. Titel: „Railroad Tigers“)

Huang Xiao-Xuan (黃瀟萱) ♀
Geburtstag/-ort: 05.06.1992 in China, Spitzname: Xuan Xuan (萱萱)
Mitgliedsnummer:
g8m62 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m69 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m70 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Railroad Tigers“ (2016) (dt. Titel: „Railroad Tigers“)
Foto: Abschlusszeremonie der 5th Jackie Chan International Action Film Week (成龙国际动作电影周) 2019. Mehr dazu in meinem Artikel hier.

Sheng Yao-Wan (盛遥丸) ♀
Geburtstag/-ort: 1990 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m70 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m71 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Li Zhi-Yuan (李志遠) ♂
Geburtstag/-ort: 1997 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m72 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Railroad Tigers“ (2016) (dt. Titel: „Railroad Tigers“)
Hinweis: Dies ist tatsächlich ein doppelter Eintrag in der Autobiografie „I Am Jackie Chan“ (我是成龙) von Jackie Chan!

Du Bin (杜濱) ♂
Geburtstag/-ort: 1994 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m73 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Golden Job“ (2018) (dt. Titel: „Operation Golden Job“)

Ma Yong-Li (馬永立) ♂
Geburtstag/-ort: 1983 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m74 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Wei Guo-Jun (魏國君) ♂
Geburtstag/-ort: 1990 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m77 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m75 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Gabriel Yang Ao (杨傲) ♂
Geburtstag/-ort: 1990 in China, Spitzname: Nao Nao (闹闹)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m76 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Ist Teil der chinesischen Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), deren Teamchef Jackie Chan ist, und zudem stellvertretender Teamleiter. Guter Sänger der Gruppe.
Foto: Promo von www.chinalongyun.cn

Xing Shi-Shuai (邢世帅) ♂
Geburtstag/-ort: 1989 in Dongying (China), Spitzname: Mian Mian (面面)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m77 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Ist Teil der chinesischen Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), deren Teamchef Jackie Chan ist, und für kleinere Ausgaben und die Organisation zuständig. Seine Spezialität ist das Boxen, er spricht fließend Shandong-Dialekt.
Foto: Promo von www.chinalongyun.cn

Ma Teng-Fei (馬騰飛) ♂
Geburtstag/-ort: 15.01.1989 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m71 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m78 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Temur Mamisashvili ♂
Geburtstag/-ort: 27.12.1974 in Tbilisi, Georgien, Spitzname: Tiemo
Mitgliedsnummer:
g8m58 („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m72 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m79 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Dragon Blade“ (2015) (dt. Titel: „Dragon Blade“)
Praktiziert Wushu seit seinem 9. Lebensjahr.
Foto: “Skiptrace“ (2016)

Denis Vi-Dan Tran ♂
Geburtstag/-ort: 02.09.1984 in Köln (Deutschland)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m73 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m80 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „The Foreigner“ (2017) (dt. Titel: „The Foreigner“)
Offizielles Mitglied seit 18. Juni 2017. Arbeitete dank eines jahrelangen Wushu-Trainings schon während seines Filmstudiums an der Fachhochschule Aachen erfolgreich als Stuntman. Führte bei mehreren Musikvideos deutschsprachiger Künstler Regie und arbeitet bis heute an internationalen Big-Budget-Filmproduktionen.
Sein legendärer Kurzfilm „Cyberpunk 2077 – Phoenix Program“ (2020) zeigt Freund und Stuntteam-Kamerad Andy Long als Miyamoto Arasaka mit silbernen Haaren, eine Figur, die er in „Accident Man 2“ (2022) auf persönlichen Wunsch von Scott Adkins wieder als Oyumi einnahm.
Hier geht’s zum Kurzfilm „Cyberpunk 2077 – Phoenix Program“ (2020).
Foto: Privatarchiv, mit freundlicher Genehmigung von Vi-Dan Tran

Thomas Hacikoglu ♂
Geburtstag/-ort: 29.10.1981 in Nürnberg (Deutschland)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m74 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g8m81 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Bleeding Steel“ (2017) (dt. Titel: „Bleeding Steel“)
Offizielles Mitglied des Jackie-Chan-Stuntteams seit dem 28. Juni 2017. Einer der am meist beschäftigten Stuntperfomer aus Deutschland, der international bei Blockbustern und Indiefilmen mitwirkt. Sein Regiedebüt „WODEN – Let Me Explain To You The Language Of The Sword“ (2020) wurde mehrfach international als bester Kurzfilm/Regisseur ausgezeichnet.
Hier geht’s zum Stuntreel von Thomas Hacikoglu.
Foto: Privatarchiv, mit freundlicher Genehmigung von Thomas Hacikoglu
Die 9. Generation
2017–2021
Auch in der vorerst letzten Generation des JCST wird es international mit einigen Premieren. Warum Mitglieder wie Lee Huang und Marvin Bouvet laut neuester Quelle, Jackies Autobiografie „I Am Jackie Chan“ (我是成龙) von 2022, so weit hinten in der Liste platziert werden, obwohl sie schon länger Projekte für und mit ihrem Boss realisierten, bleibt vorerst offen. Allerdings litt diese Generation unter großen Problemen und tut es immer noch, als ganz junge Talente aus China ab 2019 rekrutiert wurden und wegen der weltweiten Krisen bisher keine oder nur wenige Gelegenheiten zum Einsatz bekamen. Dies wird sich hoffentlich bald ändern.
Auch die Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), die hier nun komplett in die Sing Ga Ban integriert wurde, hatte ihre Schwierigkeiten, international zu reisen. Viele ihrer europäischen Bühnenshows, darunter in Deutschland, mussten kurzfristig abgesagt werden.

Charles Shen Wei-Chao (身为超) ♂
Geburtstag/-ort: 31.03.1987 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m75 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m82 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Vanguard“ (2020) (dt. Titel: „Vanguard – Elite Special Force“)

Owen Su Xiao-Peng (苏晓朋) ♂
Geburtstag/-ort: 1991 in China, Spitzname: Chou Cou (臭臭)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m83 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Ist Teil der chinesischen Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), deren Teamchef Jackie Chan ist, und ein Top-Akrobat mit vielen Fremdsprachenkenntnissen und einem Hang zum Schreiben.
Foto: Promo von www.chinalongyun.cn

Seth Su Jing-Jing (苏兢晶) ♂
Geburtstag/-ort: 1991 in Bozhou (China), Spitzname: Gu Niang (姑娘)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m84 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Ist Teil der chinesischen Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), deren Teamchef Jackie Chan ist, und der Tänzer der Gruppe. Er absolvierte eine Ausbildung an der Sporthochschule in Peking.
Foto: Promo von www.chinalongyun.cn

Jay Cao Jia-Long (曹佳龙) ♂
Geburtstag/-ort: 1994 in Bozhou (China), Spitzname: Long Zi (龙仔)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m85 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Ist Teil der chinesischen Long Yun Kung Fu Troupe (龙韵武艺团), deren Teamchef Jackie Chan ist, und nutzt seine Shaolin-Ausbildung für moderne Tanz- und Kung-Fu-Einlagen.
Foto: Promo von www.chinalongyun.cn

Jiang Xing-Ju (姜兴举) ♂
Geburtstag/-ort: 1998 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m86 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Zhang Yong (张勇) ♂
Geburtstag/-ort: 2000 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m87 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Feng Hao-Long (冯浩龙) ♂
Geburtstag/-ort: 2000 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m88 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Dan Qian-Fei (单乾飞) ♂
Geburtstag/-ort: 2001 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m89 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Su Xin (苏鑫) ♂
Geburtstag/-ort: 2001 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m90 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Zhang Yi-Bo (张宜波) ♂
Geburtstag/-ort: 2001 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m91 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Yi Man-Rui (易锰芮) ♂
Geburtstag/-ort: 2001 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m92 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Shan You-Yan (单友缘) ♂
Geburtstag/-ort: 2000 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m93 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Ren Jin-Kun (任晋坤) ♂
Geburtstag/-ort: 1999 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m94 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Zhou Yong-Qi (周永琪) ♂
Geburtstag/-ort: 2000 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m95 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme

Kevin Ta ♂
Geburtstag/-ort: 1991 in Großbritannien
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m96 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Golden Job“ (2018) (dt. Titel: “ Operation Golden Job“)
Der erste Stuntperfomer des JCST aus Großbritannien.

Konstantin Widjaja ♂
Geburtstag/-ort: 07.04.1993 in Nürnberg (Deutschland), besser bekannt als: Lee Huang
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
g8m76 (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m97 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Kung Fu Yoga“ (2017) (dt. Titel: „Kung Fu Yoga“)
Der jüngere Bruder von Stuntteam-Mitglied Max Huang hat es sich mit seiner Firma „Lee Huang Action Design“ zur Aufgabe gemacht, die besten Actionfilm-Techniken aus Ost und West zu kombinieren. Er blickt auf jahrelange Erfahrung als Stuntman, Stuntrigger, Stuntkoordinator und Kampfchoreograf zurück und seine beachtliche Filmografie beinhaltet Blockbuster, Indiefilme und TV-Serien.
Lee Huang hat eine militärische Taktik-Ausbildung, ist zertifizierter Sicherheits- und Präszisionsfahrer, Wushu-Trainer und Dozent für das Seminar „Stunts in den Medien“ an der Filmakademie Ludwigsburg.
Mehr über Lee Huang Action Design hier.
Foto: Privatarchiv, mit freundlicher Genehmigung von Lee Huang

Marvin Bouvet ♂
Geburtstag/-ort: 17.05.1992 in Sablé-sur-Sarthe (Frankreich)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m98 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: „S.N.A.F.U.“ (2023) (dt. Titel steht noch nicht fest)
Marvin Bouvet ist das erste französische Mitglied im JCST. Seine Spezialitäten liegen in der Akrobatik und im Parkour sowie in der Kampfchoreografie. Als unabhängiger Filmemacher blickt er auf einige Jahre Erfahrung zurück und wird in Zukunft sicher den Spirit der Sing Ga Ban in Frankreich und ganz Europa verteilen.
Marvin Bouvets Actionreel und weitere Infos finden sich hier.
Foto: Privatarchiv, mit freundlicher Genehmigung von Marvin Bouvet

Jia Liang-Qiang (贾连强) ♂
Geburtstag/-ort: 10.10.1990 in China, Spitzname: Hei Zi (黑子)
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m99 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
erstes filmisches Aufeinandertreffen: „Kung Fu Yoga“ (2017) (dt. Titel: „Kung Fu Yoga“)

Hu Ya-Nan (胡亚楠) ♀
Geburtstag/-ort: 1993 in China
Mitgliedsnummer:
n/a („Growing Old Before Growing Up“, Stand: 12/2016)
n/a (Jackie Chan Film Gallery in Shanghai, Stand: 03/2019)
g9m100 („I Am Jackie Chan“, Stand: 01/2022)
Erstes filmisches Aufeinandertreffen: keine gemeinsamen Filme
Jubiläum: Gibt’s die 10. Generation?
Bis auf die allererste Generation des Jackie Chan Stuntteams umfassen alle eine Spanne von vier Jahren. Deswegen ist es theoretisch möglich, dass bereits Vorbereitungen und Rekrutierungen zur Jubiläumsgeneration laufen, denn diese müsste laut Rechnung ab 2022 starten und bis 2026 andauern. Wie weiter oben beschrieben, mögen sich diese Ereignisse in die Länge ziehen aufgrund der weltweit andauernden Krisen.
Ebenso muss man erwähnen, dass in der Vergangenheit viele Daten offiziell seitens der JC Group immer wieder angepasst wurden: Neue Mitglieder, die man einst vergaß, wurden ergänzt, Jahreszahlen angepasst, die Reihenfolge der einzelnen Mitglieder geändert. Und tatsächlich finden sich in der aktuellsten Quelle, Jackies Autobiografie „I Am Jackie Chan“ (我是成龙) von 2022, auf der diese Liste basiert, viele kleine Fehler und einen großen Schnitzer mit einem doppelten Eintrag.
Ich persönlich gehe also davon aus, dass wir auch in Zukunft mehr Daten zum JCST erhalten werden und vielleicht werden ein paar der im Buch abgedruckten Fehler für internationale Auflagen korrigiert.
Ein letzter Hinweis: Natürlich wurden nicht alle Daten dem Buch entnommen. Diese Liste ist das Ergebnis unzähliger Stunden der Recherche aus vielen Quellen, um eine möglichst fehlerfreie Datensammlung für das JCST zu präsentieren.
Waren da nicht noch …?
Im Laufe von Jahrzehnten arbeitete Jackie Chan natürlich nicht nur mit seinen eigenen Leuten zusammen. Bereits in den 1980er Jahren traf für einige erfolgreiche Filme, die heute zu den Klassikern des Hongkong-Kinos gehören, Jackies Team auf das von Sammo Hung. So wurden auch mal Stuntmen für bestimmte Aufgaben verliehen, auch an Dritte.
In den 90ern und vor allem nach dem Durchbruch in Hollywood arbeitete das JCST dann auch immer mehr mit „Externen“ oder Kampfsportlern zusammen, die sich bereits einen Namen als Stuntman verdient haben. Projektweise gab es hier eine Zusammenarbeit mit der Sing Ga Ban, doch es bedarf mehr, um als offizielles Mitglied zu gelten.
Zudem sei erwähnt, dass in all den Jahren tausende von Bewerbern es leider nicht ins Team schafften. Das wiederum bedeutet, dass diese Liste das Nonplusultra der „Jackie Chan Family“ darstellt. In Jackies Autobiografie „I Am Jackie Chan“ (我是成龙) von 2022 schreibt er genau das und bedankt sich bei all den Bewerbern, die selbst danach weiter ihre Karriere verfolgten und ab und zu die Wege des JCST kreuzten.
Hier nur ein paar der Namen, die öfter in Verbindung mit dem JCST genannt werden.
Jonathan Foo, alias Jon Foo, wurde von Jackie Chan für seine Produktion „House Of Fury“ (2005) und „The Myth“ (2005) gecastet, gilt aber nicht als festes Mitglied. 2016 bekam er die Hauptrolle als Jonathan Lee in der abgesetzten TV-Serie „Rush Hour“, basierend auf der FIlmreihe von Chan und Tucker. Dazu hier mein Mega-Review!
Tomer Oz, der israelische Kampfsportler, eröffnete in China seine eigene Kampfkunstschule und wurde von Jackie Chan für einige seiner Filme engagiert, darunter „Dragon Blade“ (2015), „Skiptrace“ (2016) und „Vanguard“ (2020).
William Duen Wai-Lun (段偉倫), war viele Jahre lang Jackie Chans Bodyguard neben Ken Lo sowie sein persönlicher Fahrer. Gerüchte besagen, dass er und sein Boss sich dermaßen verkracht haben, dass er unehrenhaft aus dem Team entlassen wurde. Jedenfalls wird er mit keinem Wort in den offiziellen Listen der Sing Ga Ban erwähnt, obwohl er bei so einigen Gelegenheiten auch vor der Kamera sein Talent bewies.
Joe Eigo, der kanadische Kampfsportler und Stuntman, trainierte desöfteren mit den Mitgliedern der fünften Generation, doch offiziell wurde er nie aufgenommen.
Tai Bo (太保), ein bekanntes Gesicht des Hongkong-Kinos der 80er und 90er, war lange Zeit festes Mitglied des Jackie Chan Stuntteam (manche Quellen listen ihn unter der ersten Generation auf, doch zählt er eher zur zweiten). Tai Bo war auch bei der Jubiläumsfeier anwesend. Warum er in den offiziellen Listen vergessen oder bewusst weggelassen wurde, ist nicht bekannt.
An dieser Stelle könnte ich noch dutzende Talente aufzählen, doch wir beenden es hiermit mit diesen kurzen Erwähnungen, die zwar mit Jackie Chan und seinem Stuntteam zusammenarbeiteten und gelegentlich noch tun, doch nicht zum offiziellen Team gehören: Paul Philip Clark, Pierre Boudard, Mathieu Jaquet, Brahim Chab, Mak Wai-Cheung, Cheng Chi-Ho, Michael Tse Tin-Wah, Andy Kay, Colin Flora, Andy Owen, Dani Hu, Jack Wong Wai-Leung, Peng Zhang, Russ Price, Ulrik Bruchholz, David Torok, Rima Zeidan, Alicia Woodhouse, Alexey Minaev, Allan Keng, Kwan Yung, Alex Yip Choi-Nam, Jung Jin „J.J.“ Park.
Dass diese Talente nicht zum JCST zählen, schmälert auf gar keinen Fall deren Leidenschaft für das, was sie tun und vor allem erfolgreich tun. Ob offizieller Bewerber oder Gelegenheitsmitarbeiter, jeder einzelne Name birgt eine faszinierende Filmografie, die jeglichen Respekt verdient.
Ein riesiges Dankeschön gilt vor allem dem JCST und allen Mitgliedern (ehemalig und aktiv), die mir immer freundlich und zuvorkommend all meine nerdigen Fragen zur Sing Ga Ban und darüber hinaus beantworten. Ich hoffe, auch in Zukunft mehr über euch Stunthelden und Stuntheldinnen berichten zu können.
Ebenso danke an meine Leser, die mir nach Veröffentlichung bei der Fehlerkorrektur ein paar nützliche Hinweise gaben. Neben denen, die gerne anonym bleiben möchten, sei an dieser Stelle erwähnt: Fabian Schweitzer, Franziska Li (Yuanshan Li, 李苑珊), Florian Krapp und J.J. Hayden.