Die Jackie Chan International Action Film Week und ihre Gewinner
Was macht man, wenn man als Schauspieler, Regisseur, Actionlegende und Sänger schon alles erreicht hat? Genau, man gründet seine eigene Award-Show, um der Filmbranche etwas zurückzugeben. Dafür und für vieles mehr steht die jährliche Jackie Chan International Action Film Week.
All New Jackie Chan Adventures: Episodenguide der chinesischen Animationsserie
Nach dem Erfolg von „Rush Hour“ (1998) wollte man in den USA den Namen Jackie Chan auch bei der jungen Generation bekannter machen. Im Jahr 2000 startete die erfolgreiche Animationsserie „Jackie Chan Adventures“, die in insgesamt fünf Staffeln weltweit Erfolge feierte. Es folgte ein Videospiel und der Wille Jackies, eine zweite Animationsserie nachzulegen.
10 Jahre Kindesmissbrauch: Jackie Chans Ausbildungsvertrag der China Drama Academy
Als Jackie Chan 1961 zum ersten Mal mit seinem Vater die Schule von Meister Yu Jim-Yuen in Hongkong besuchte, konnte er seinen Augen kaum trauen. Den ganzen Tag durften hier Kinder in seinem Alter Spaß haben – das wollte der Rabauke Jackie Chan auch. Per Vertrag wurde der damals 7-Jährige für zehn Jahre in die Obhut von Meister Yu Jim-Yuen gebracht. Ein Fehler?
Auf den Spuren des Drachens: Jackie Chans Familienstammbaum
Es dürfte kaum einen überraschen, dass Jackie Chan nicht der echte Name des bekannten Filmstars aus Hongkong ist. Die Wahrheit über seinen Namen und seine Herkunft hat aber selbst Jackie schockiert, als ihm Ende der 1990er Jahre von seinem Vater eine Wahrheit offenbart wurde, die viele Chinesen ihrer Zeit betraf.
Filmlogos und deren Bedeutung: Jackie Chans Filmfirmen und deren Intros von 1980 bis heute
Im zarten Alter von 26 Jahren gründete Jackie Chan seine erste eigene Filmproduktionsfirma. Erfolgreich war sie nicht, doch sie legte den Grundstein für das, was Fans heute weltweit als »The road to Chan« kennen. Als Filmemacher übte er immer mehr Kontrolle über seine Projekte aus und arbeitete mit den Großen aus Hongkong und China zusammen – bis heute.
Edward Yangs „The Wind“ nach 20 Jahren endlich im Kino dank Jackie Chan?
Der taiwanesische Regisseur Edward Yang hinterließ nach seinem Tod 2007 nicht nur ein cineastisches Erbe, sondern auch eine Vision, die jetzt vielleicht Wirklichkeit werden kann: ein Animationsfilm der alten Schule dank Adobe Photoshop und Flash – und eventuell dank Jackie Chan.
Der Wilhelmsschrei alias Wilhelm scream in Jackie Chans Filmen
Jackie Chans Filme sind in vielerlei Hinsicht einzigartig. Nicht nur wegen der Stunts und der erfolgreichen Kombination aus Action und Comedy. Ein Markenzeichen des chinesischen Schauspielers und Filmemachers sind seine Outtakes während des Abspanns. Doch auch ein echter Hollywood-Insider hat sich in ein paar chantastische Filme eingeschleust, der seit den 1950er Jahren sein Unwesen treibt – der Wilhelmsschrei.
Jackie Chans Stuntteam-Mitglieder von 1976 bis heute im Gesamtüberblick
Die weltweit umfangreichste und genaueste Liste aller Mitglieder des legendären Jackie Chan Stuntteams inklusive Historie, Einteilung in Generationen, Erklärung zu verwendeten Quellen, weiterführende Infos und vieles mehr.
Seiten
Copyright
© 2008-2025 | Thorsten Boose
Autor & Jackie-Chan-Historiker