Keine Spoiler Filmreview: SHADOW CHASE mit Jackie Chan und Tony Leung Ka-Fai

Keine Spoiler Filmreview: SHADOW CHASE mit Jackie Chan und Tony Leung Ka-Fai

25. Oktober 2025 Aus Von Thorsten Boose

Jackie Chans neuester Action-Blockbuster THE SHADOW’S EDGE hat Fans und Kritiker positiv überrascht. Während der Film beinahe weltweit Kinosäle füllte, muss sich Deutschland leider im Januar 2026 nur mit Heimkino-Veröffentlichungen zufrieden geben. Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich Lee B. Golden III vom Film Combat Syndicate zu einem spoilerfreien (!) Review eingeladen.

"Shadow Chase - Im Netz Der Diebe" ab Januar 2026 im Mediabook erhältlich

Das Label Plaion Pictures hat wieder mal den Deal gemacht und bringt Jackie Chans neuen Film in drei Editionen voraussichtlich im Januar 2026 auf den Markt: DVD, Blu-ray und Mediabook (4K-BD).

Dabei wurde auch der Titel angepasst. In Deutschland wird der Film, der hauptsächlich in Macao, China, gedreht wurde, SHADOW CHASE – IM NETZ DER DIEBE heißen.

Im Vereinigten Königreich startete der Film bereits Anfang Oktober 2025 in den Kinos und hat für Furore unter Fans und Klingeln in den Kinokassen gesorgt. „Seit langem mal wieder ein richtig guter Jackie-Chan-Film, den man im Kino gesehen haben muss“, berichten Fans aus Großbritannien. Aber auch in den USA (von wo aus Gastautor Lee B. Golden III sein FIlmreview schreibt), Australien und weiteren englischsprachigen Ländern sorgte der Film für Daumen nach oben. Um internationale Freundschaften unter Filmfans zu fördern, haben sich Autor Lee B. Golden III von www.filmcombatsyndicate.com und ich uns gedacht, dass wir die Vorfreude nach Deutschland holen.

KEINE SPOILER FILMREVIEW: THE SHADOW’S EDGE

von Lee B. Golden III (www.filmcombatsyndicate.com)

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es in jüngster Vergangenheit außer bei „The Foreigner“ einen anderen Regisseur gab, der meine Aufmerksamkeit während eines Films mit Jackie Chan wirklich länger als nur für ein paar Augenblicke fesseln konnte. Damit möchte ich meine einst geäußerte Meinung zu „Karate Kid: Legends“ nicht relativieren, aber ich liebe einfach wirklich gute, fesselnde Thriller, die über den bloßen Versuch hinausgehen, ihren größten Star zu vermarkten, um damit Geld zu verdienen, bis hin zur Effekthascherei.

Das soll heißen, dass mir Larry Yangs „Ride On“ zwar sehr gut gefallen hat, ich aber die neueste Zusammenarbeit, den Überwachungsthriller „The Shadow’s Edge“, der von Yau Nai-Hoys Film „Eye In The Sky“ aus dem Jahr 2007 inspiriert ist, noch mehr schätze. Yangs Film vereint auch Chans Talent mit dem von Tony Leung Ka-Fai in einer der pikantesten und gehaltvollsten Bösewichtrollen, die er je gespielt hat. Seine Darstellung als Anführer einer schwer fassbaren Bande von Hightech-Dieben ist wirklich bemerkenswert und wird dem gerecht, was einen Jackie-Chan-Actionfilm sehenswert macht, nämlich Chan selbst.

Der Film wird von einer Reihe von Talenten wie Zeng Zifeng, Lang Yueting und Wang Ziyi getragen und fördert auch eine Reihe von Talenten wie Li Zhekun, Wang Zhenwei und Jun, Mitglied der Gruppe SEVENTEEN. So erhalten wir einen Hongkonger Polizeifilm, der die Strafverfolgung mit all ihren aktuellen Fortschritten und Anpassungen der KI im Rahmen der Verbrechensaufklärung dazu zwingt, zu den Grundlagen zurückzukehren, um ‚The Shadow‘ (Leung) nach zwei erfolgreichen Raubüberfällen zu fassen, die alle Bemühungen der Polizei, ihn zu fangen, zunichte gemacht haben.

Im Rahmen dieser Bemühungen hilft der aufstrebende Detektiv He Qiuguo (Feng) widerwillig dabei, den ehemaligen Polizisten und Rentner Huang Dezhong (Chan) zu finden, der, wenn man so will, in Sachen Verfolgung und Aufspüren nichts von seinem Können eingebüßt hat. Die Behörde ernennt Huang zum Leiter eines neuen Teams, das für die Überwachung von ‚The Shadow‘ und seinem Team zuständig ist, bei dem es sich zufällig um seine Adoptiv-Patenkinder aus einem Waisenhaus aus seiner Blütezeit handelt. Doch während Huang und sein Team Fortschritte machen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Integrität beider Kräfte auf eine harte Probe gestellt wird, da interne Konflikte und dramatische Ereignisse die Bühne für eine Reihe explosiver und blutiger Showdowns bereiten.

„Ein emotional packendes Drama […], das Actionfans bestens anspricht.“

Inmitten der starken Dichotomie zwischen Chan und Leung gibt es eine narrative Synchronizität, da die Männer in die Jahre gekommen sind und zwar in ihren Bereichen weiterhin die Führung übernehmen können, aber dennoch Mühe haben, mit ihren jüngeren Nachfolgern Schritt zu halten. Huang konzentriert sich darauf, ihre Mission fortzusetzen und gleichzeitig daran zu arbeiten, die alten Beziehungen zu He wiederherzustellen, nachdem ihr Vater vor vielen Jahren während einer Überwachung ums Leben gekommen ist. Durch ‚The Shadow‘ erfährt man, was auf dem Spiel steht, wenn eine Familie, die sich zwar immer noch liebt und füreinander sorgt, dennoch langsam auseinanderbricht, weil die Patenkinder unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie sie mit dem beunruhigenden Verhalten ihres Vaters umgehen sollen.

Yang schafft aus beiden Handlungssträngen ein emotional fesselndes Drama, das die Dinge gekonnt ausbalanciert und gleichzeitig einen Film liefert, der sich nach wie vor auf das Geschäftliche konzentriert und Actionfans mit aufwendigen Kulissen bestens bedient. Außerdem kommt eine nützliche Anwendung von Technologie zur Strafverfolgung als tragfähiger Nebencharakter zum Einsatz, der geschickt für den zeitlich begrenzten Einsatz zum Vorteil des Films konzipiert wurde, während der Rest vor allem unseren menschlichen Charakteren überlassen bleibt, um die Handlung voranzutreiben.

Die berühmten Schauspieler Yu Rongguang und Melvin Wong schaffen es ebenfalls, sich etwas Bildschirmzeit zu sichern, sehr zur Freude der Fans aus Hongkong und Chan. Yangs Mischung aus kantonesischem und englischem Dialekt, gepaart mit ein paar japanischen Brocken, wirkt nicht wie ein künstlicher Versuch, diesen Hongkong-Film für westliche Geschmäcker schmackhaft zu machen, sondern fühlt sich in seiner Handlung und Gesamtpräsentation sehr authentisch an.

Die Action- und Stuntsequenzen von Su Hang und Lee Huang sind sehr unterhaltsam und bieten großartige Kulissen sowie den großzügigen Einsatz von Greenscreen, was der Absicht des Films keineswegs abträglich ist. Die Schauspieler sehen fantastisch aus, darunter auch Zeng, deren unscheinbare Statur einen leicht täuschen könnte, wenn man bedenkt, dass sie in ihrer Rolle entschlossen ist, sich gegenüber einigen ihrer skeptischen Kollegen zu beweisen. Sie ist eine absolute Freude auf der Leinwand, da sie sowohl Drama als auch Action tragen kann, und ich würde gerne mehr von ihr sehen. Das Gleiche gilt ausdrücklich auch für Leung, einen langjährigen Darsteller, dessen Leistung ihn zu einem reifen und qualifizierten Kandidaten für die gewalttätigsten und blutigsten Eskapaden von Timo Tjahanto machen sollte.

Das i-Tüpfelchen ist die anhaltende Starpower von Chan, der immer noch beweist, dass er es mit den Besten und dem Rest aufnehmen kann. Ich bin genervt von vielen der billigen Geschichten, in denen er mitgespielt hat, wie zum Beispiel den vergessenswerten Filmen „CZ12“, „Vanguard“ und „Kung Fu Yoga“, um nur einige zu nennen, und „A Legend“ hat mich ebenso wenig begeistert wie Chans fortgesetzte Verwendung einer digital verjüngten Version seiner selbst. Daher finde ich es erfrischend, die jüngere Version seiner Figur von einem anderen Schauspieler organisch gespielt zu sehen.

Zwar erreichen nicht alle Werke von Chan in letzter Zeit das erhoffte hohe Niveau, aber Filme wie dieser machen es einem leicht, ihm die gebührende Anerkennung zu zollen. „The Shadow’s Edge“ zeichnet sich durch eine gleichbleibende Qualität und Tiefe aus, die Yang zu nutzen weiß, insbesondere durch seine Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, die das Vermächtnis des Hauptdarstellers nicht überschattet, und das ist viel wert.

THE SHADOW’S EDGE (2025) Trailer

Mehr über Film Combat Syndicate

Lee B. Golden III ist der Gründer von Film Combat Syndicate, einer Filmwebsite, deren Ziel es ist, über eine Vielzahl von Mainstream- und Independent-Projekten aus dem Bereich Actionfilme und -projekte aus aller Welt zu berichten, wobei der Schwerpunkt auf Stunt-Darstellern und unabhängigen Kreativen liegt. Lee lebt in New York City und ist sehr aktiv in den sozialen Medien.

Facebook: https://www.facebook.com/FCSyndicateOfficial

Instagram: https://www.instagram.com/fcsyndicate

Bluesky: https://bsky.app/profile/fcsyndicate.bsky.social

Buy Me a Coffee: https://buymeacoffee.com/fcsyndicate