Eine Art offener Brief an Jackie Chan: Die Zukunft des Jackie Chan Extended Universe

Eine Art offener Brief an Jackie Chan: Die Zukunft des Jackie Chan Extended Universe

16. Mai 2025 Aus Von Thorsten Boose

Am 7. April 2025 wurde Jackie Chan 71 Jahre alt. Eigentlich wollte ich einen Text zu seinen Ehren an diesem Tag veröffentlichen. Doch wie Jackie selbst war auch ich wieder einmal zu beschäftigt. Alles hat aber seinen Grund, und so durfte ich seitdem weitere Argumente sammeln, die ich heute – nachträglich zum Ehrentag des Großen Bruders – mit der Welt teilen möchte.

Gefühlt hatten wir erst Jackies 70. Geburtstag gefeiert und schon stand der nächste vor der Tür. Das mag mein individuelles Zeitgefühl sein oder bewegt sich die Welt tatsächlich schneller in den letzten Jahren? Wie dem auch sei, meine heutigen, nachträglichen Glückwünsche an Jackie fallen ganz anders aus, als geplant.

Bevor ich ins Detail gehe, möchte ich daran erinnern, dass Jackie Chan seit Tag eins in den Medien präsent ist. Das ist keine Übertreibung und vielleicht liegt hier ein weiterer Guinness-Weltrekord für ihn verborgen. Doch tatsächlich wurde er einen Tag nach seiner Geburt namentlich in einer Hongkonger Zeitschrift erwähnt (ohne das Babyfoto natürlich, das später entstanden ist).

Die Anzeige lässt sich folgendermaßen übersetzen:

Konsulatsangestelltenpaar bringt 13-Pfund-Baby zur Welt
[Nachrichten dieser Zeitung] Gestern Morgen (7. April) wurde im Nethersole-Krankenhaus in Hongkong ein riesiger Junge mit einem Gewicht von fast 13 Pfund geboren. Dies ist ein Rekord in Hongkong. Die Eltern des Riesenbabys, beide mit Nachnamen Chen, arbeiten ebenfalls am Peak. Der Mann arbeitet als Küchenhilfe im US-Konsulat, die Frau als Wäscherin im französischen Konsulat. Da ihr Sohn in Hongkong geboren wurde, beschlossen sie, ihn Chen Gangsheng [Chan Kong-sang, Anmerkung des Autors] zu nennen, um ihm ein Denkmal zu setzen.

Während einer Episode von „Friday Night with Jonathan Ross“ vom 16. Juli 2010 erzählte Jackie Chan, wie er als Baby beinahe verkauft wurde. Liebes Komitee der Guinness-Weltrekorde, hiermit schlage ich Jackie Chan offiziell für die Auszeichnung „am längsten in den Medien präsenter, aktiver Superstar“ vor – oder so ähnlich, ihr seid die Profis.

Jackie Chan ist immer noch aktiv und hat Rückenstärkung von Freunden, Kollegen, Fans und seinem treuen Stuntteam. Charles Shen Wei-Chao (身为超), Mitglied der 9. Generation des JCST, teilte ein schönes Geburtstagsvideo mit anderen Mitgliedern in seinem privaten Account, während ich selbst die Ehre hatte, mit Temur Mamisashvili aus der 8. Generation ein Promovideo für die deutsche Heimkinopremiere von PANDA PLAN (2024) zu produzieren, in dem er seinem Boss und Mentor herzliche Glückwünsche ausrichtet.

Abschließend, zumindest zu diesem Einstiegsthema, schließe ich mich allen Gratulanten an und wünsche Big Brother Jackie Chan alles erdenklich Gute. Kommen wir nun zum Tagesordnungspunkt zwei: Business as usual.

Zweiter Ehrenoscar muss her

Seit März 2025 tritt Sony Pictures mit der Promotion zu KARATE KID: LEGENDS aufs Gaspedal. Mittlerweile ist der Film in ein paar Ländern angelaufen und die Rückmeldungen sind enorm positiv. Mark Hughes vom Forbes Magazin erkennt gute Chancen für einen Überraschungshit diesen Sommer (hier lesen).

Wenige Tage nach Jackies 71. Geburtstag, am 10. April, kündigte die Academy die Einführung des Stunt Design Oscars an. Ich habe fast genau ein Jahr zuvor in meinem ausführlichen Artikel „„Man kann einen Oscar gewinnen, wenn man einen Stuntman spielt, aber nicht, wenn man einer ist“ – Ein Kommentar“ meine eigene Prognose gestellt, die sich zu bewahrheiten scheint. Ab 2027 werden erstmals Filme für den Oscar in der Kategorie „Achievement in Stunt Design“ berücksichtigt. Da halte ich es für keinen Zufall, dass Jackie Chan, der Meister aller Klassen, im Interview mit Haute Living am 6. Mai (hier lesen) folgendes sagte:

Natürlich mache ich meine Stunts immer selbst. So bin ich nun mal. Das wird sich bis zu dem Tag, an dem ich in den Ruhestand gehe, nicht ändern – und das wird nie der Fall sein!

Eine gewagte Aussage, wenn man berücksichtigt, dass Jackie während seiner Karriere oft kritisierte, dass er von den Medien zu wenig als seriöser Schauspieler ähnlich Dustin Hoffman oder Robert De Niro wahrgenommen werde. Doch wer behauptet gleich, dass er nicht beides sein kann, Charakterdarsteller und Stuntlegende? Bei THE FOREIGNER (2017) hat es wunderbar funktioniert.

Und während all der Promotion zu Jackie Chans Rückkehr nach Hollywood als Mr. Han in KARATE KID: LEGENDS gingen zwei bedeutende Interviews beinahe unter. Oscargewinner Ke Huy Quan gab Chan the Man Props im Gespräch mit KCRW (89.9 FM), als er PROJECT A (1983) als seinen Startschuss für seine Motivation für Martial Arts, Stunts und Filmemachen bezeichnete (hier lesen). Schon einen Monat zuvor erklärte er im Interview mit WIRED, dass er oft als Jackie Chan verwechselt wird, was ihn allerdings ehrt und motiviert, härter für sein eigenes Erbe zu arbeiten.

Übrigens erschien „The Project A Collection“ von 88 Films erst Ende 2024 auf dem nordamerikanischen Markt in einer unfassbar tollen Sammlerbox, bei der ich einen wichtigen, historisch und biografisch relevanten Beitrag für Jackie und seine Fans leisten durfte.

Nun mögen das alles schöne Meilensteine darstellen, die absolut unabhängig voneinander geschehen sind. Doch manchmal werden Große Dinge mit etwas Hilfe angeschubst, von dem Mann (und der Frau) hinter dem Vorhang, und zwar frühzeitig, um, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, ein präzise vorbereitetes Narrativ zu seinem Höhepunkt zu führen.

Leidenschaftliche Filmemacher verstehen einfach, wie man ein gutes Drehbuch schreibt. Willkommen in Hollywood!

Das Jackie Chan Universum dehnt sich aus

Ich für meinen Teil habe euch Leser schon vor Jahren im Jackie Chan Extended Universe (JCEU) willkommen geheißen, das sich, so meine anfangs erwähnte Vermutung, aktuell schneller und weiter ausdehnt, als in den vergangenen Jahren. Die oben aufgeführten Erwähnungen stellen nur einige wenige, öffentliche Punkte meiner Argumentation dar. Auch wenn ich in diversen Social-Media-Posts und meinem Podcast mehrmals den Begriff des JCEU erklärt habe, möchte ich aus aktuellem Anlass nochmal genauer darauf eingehen, denn der Begriff wird in Zukunft wichtiger werden. Davon bin ich überzeugt.

Eine wichtige Basis stellen meine Podcast-Folge „Willkommen im JCEU, dem JACKIE CHAN EXTENDED UNIVERSE“ (hier anschauen) vom 01.01.2022 und mein Artikel „Kleider machen den Chan: Wir durchbrechen die Vierte Wand“ vom 21.02.2024 (hier lesen) dar.

Hier eine Zusammenfassung des Begriffs Jackie Chan Extended Universe (JCEU):

Das Jackie Chan Extended Universe, abgekürzt JCEU, stellt das Schaffen und Leben von Jackie Chan in einen direkten Zusammenhang mit Freunden, Kollegen und Fans, die sich davon haben inspirieren lassen, um auf ihrem eigenen Werdegang den sogenannten Jackie Chan Style zu ehren.

Darüber hinaus zeigt sich immer wieder, dass Jackie Chan nicht nur filmisch aktiv ist, sondern auch auf der Bühne, als Sänger, Philanthrop, Unternehmer und vieles mehr. Demnach ist das JCEU in fast allen Medien unterwegs: Film, TV, Internet, Buch, Magazin, Heimkino, Stream, Musik, Werbung, Entrepreneurship, Wohltätigkeit.

Ich habe den Begriff zwar geprägt, aber er ist aus der Inspiration all jener kleinen und großen Tätigkeiten von Jackie Chan entstanden, die eben jenes Universum zusammenhalten. Und da Chan the Man weiterhin in vielen Bereichen aktiv ist – es laut dem Interview in Haute Living bis zu seiner Rente, die niemals kommen wird, bleiben will – und auch gerne mal Referenzen zu seinen eigenen, früheren Aktivitäten zieht, dehnt sich dieses fiktive Universum eben weiter aus. Und wir befinden uns mittendrin. Nennt mich den Watcher (bitte nicht!).

Das Ganze wird von uns Fans, der Jackie Chan Family, wahrgenommen und am Leben gehalten und kann nur funktionieren, wenn gewisse moralische Grundlagen eingehalten werden. Prinzipien, für die Jackie Chan als Mensch und Arbeitgeber einsteht. Ich möchte an dieser Stelle Jackie Chan und der JC Group keine Worte in den Mund legen, wenn ich die folgenden Regeln des JCEU für mich selbst als Content Creator und Fans, die sich angesprochen fühlen, aufstelle. In meinen Social-Media-Kanälen, die mittlerweile einen wichtigen Safe Space für viele Fans auf der ganzen Welt darstellen, sehe ich mich als Betreiber in der Verantwortung, für Harmonie untereinander zu sorgen.

  • Liebe, was du tust
  • Friede für alle Menschen auf Erden
  • Respektier die Grenzen anderer
  • Hilf, wem immer du kannst
  • Räume hinter dir auf
  • Recycle deinen Müll
  • Spare Wasser, verschwende nichts
  • Kein Tratsch, nur positive Energie
  • Gib dir mehr Mühe, nie aufgeben
  • Entspanne deine Seele

Ein Kernelement des Jackie-Chan-Teams, das sich gleichzeitig auf alle Fans, die Jackie Chan Family, ausweiten kann, lautet: „Jedes Familienmitglied repräsentiert unser Markenimage. Denke immer daran und orientiere dich im Umgang mit anderen daran.“

Quelle: Harper’s BAZAAR x Jackie Chan | Interview (2024) (4K) incl. Jackie’s private rooms

Was ist also mein Bestreben all meiner Aktivitäten im Jackie Chan Extended Universe?

  • Neuigkeiten für Fans: Ich halte Fans weltweit auf dem Laufenden über Jackie Chan.
  • Biografische Schriftstücke: Ich kreiere biografisch relevanten out-of-the-box-Content – im Print- und Online-Bereich – der unterhält und zudem mehr über Jackie Chan aufklärt.
  • Jackie Chan Family: Ich gehe Collaborationen mit neuen Talenten und etablierten Größen ein, um das Miteinander zu feiern und einzene sowie gemeinsame Ziele erreichbarer zu machen.
  • Danke sagen: Ich ehre mein Idol Jackie Chan mit eigenen Büchern, Artikeln, Podcasts, Posts und vielem mehr und erhalte den Jackie Chan Style am Leben in der Hoffnung, auch andere zu inspirieren.

Um es sinngemäß mit den Worten von Quentin Tarantino, der Jackie Chan bereits 1995 den MTV Lifetime Achievement Award überreichte, zu sagen: Jackie hat mich im JCEU zu eigenem Schaffen inspiriert, bei dem ich mich kreativ austoben darf und Gleichgesinnte einlade, daran Spaß zu haben.

Meine Rolle als selbsternannter Jackie-Chan-Historiker nehme ich ernst. Ich gehe diskret mit Informationen um und bin bemüht, auch für meine Kontaktpersonen, Interview- und Collabopartner das Beste für sie herauszuholen. Professionalität und Spaß stehen an oberster Stelle. Teamwork makes the dream work. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt gekommen, um Sony Pictures für ihr Vertrauen zu danken.

Dance with Jackie Chan | KARATE KID: LEGENDS #BTS
Jackie Chan is magical | KARATE KID: LEGENDS #BTS

Am 13.05.2025 und 15.05.2025 veröffentlichten wir Collabo-Posts auf Instagram, die Jackie hinter den Kulissen von KARATE KID: LEGENDS tanzend und tricksend bei Fotoshootings zeigt. Der Spagat zwischen hochprofessioneller Arbeitsweise auf internationalem Niveau und der kindlichen Freude als Fan, die jeder nachvollziehen kann, ist es, was ich mit meinem gesamten Beitrag für Jackie Chan leisten und in Zukunft weiter ausbauen möchte, als Dank für all das, was er mir – uns – an Freude, Lebensweisheiten und Motivation geschenkt hat und nach eigener Aussage weiterhin schenken will.

Abschließend wiederhole ich mich gerne, indem ich dir, Jackie Chan, alles Gute zu deinem Geburtstag wünsche. Darüber hinaus viele gesunde Jahre mit Freude am Leben und netten Menschen darin. Derzeit arbeite ich an einem großen Projekt, das ich hoffe, bald schon veröffentlichen zu können. Es wäre mir eine Ehre und ein Privileg mit dir einmal ein gemeinsames Projekt, in welcher Art auch immer, der Welt zu hinterlassen. Meine oben angeteaserte Idee könnte der erste Schritt sein.

Geschrieben im Mai 2025

Thorsten Boose