Jackie Chan’s Fantasia: Läuft die vergessene TV-Animeserie aus China bald in Deutschland?
Jeder Fan kennt »Jackie Chan Adventures«, Jackie Chans erste Cartoon-Fernsehserie aus den USA. Von 2000 bis 2005 lief sie im US-amerikanischen Fernsehen und zog ihre Kreise um die Welt, auch erfolgreich nach Deutschland. Nur wenige Jahre später lieferte Jackie Chan eine eigene chinesische Animeserie nach, die im Westen bis heute kaum jemand kennt.
Entdeckung: Jackie Chan dank Vergleich von Filmaufnahmen in »The Golden Hairpin« von 1963 entdeckt?
Zu den Recherchen meines neuen Buches »Der neue deutsche Jackie Chan Filmführer« bin ich schon vor längerem auf einen Film gestoßen, in dem eventuell ein junger Jackie Chan zu sehen ist. In dem kaum bekannten und noch weniger beworbenen Vierteiler »The Golden Hairpin« von 1963/1964 wurden einige Kinderdarsteller rekrutiert – und einer von ihnen gleicht dem heute weltweit bekannten Star aus Hongkong.
Das Buch »Der neue deutsche Jackie Chan Filmführer« setzt neue Maßstäbe für Fans der Kung-Fu-Legende
Wer hätte gedacht, dass Jackie Chan 2018 immer noch Actionfilme dreht – mit 64 Jahren? Schon während der Dreharbeiten zu »The Foreigner« (2017) mit Pierce Brosnan zeichnete sich ein seriöses Action-Drama ab, in dem Jackie als Schauspieler brillieren konnte. Und dann überschlugen sich die Ereignisse.
Jackie Chan’s Spartan X: Offizielle US-Comic-Reihe über Jackie Chan aus den 90ern – ein Überblick
Jackie Chans Durchbruch in Hollywood wird gerne mit »Rush Hour« (1998) in Verbindung gebracht. Letztlich ist es zwar der ausschlaggebende Film, jedoch bahnte sich dieser Erfolg über Jahre hinweg an. Beim dritten Anlauf Hollywood zu erobern, wollte man es richtig machen und die Marke Jackie Chan großflächig bewerben.
Mysteriöser Cameo von Jackie Chan im Film „Fists And Guts“ (1979) von Regisseur Lau Kar-Wing?
Ende der 1970er Jahre war Jackie Chan dank seiner Filme »Snake In The Eagle’s Shadow« und »Drunken Master«, beide von 1978, sowie dem frisch angelaufenen »The Fearless Hyena« ein Star, den jeder auf den Straßen Hongkongs erkannte. Vertraglich noch immer an Lo Wei gebunden, half er abseits der Kamera seinen Freunden Sammo Hung und Chen Chi-Hwa auch mal als Action Director aus. Genau aus dieser Zeit gibt es einen seltsamen Hinweis eines versteckten Cameos von Jackie Chan.
Sensation: Jackie Chan in alter Bill-Cosby-Fernsehserie aus den 60ern entdeckt!
Es mag unwahrscheinlich klingen, aber es ist wahr: ein junger Jackie Chan versteckt sich in einer Folge der 60er Jahre Erfolgsfernsehserie „Tennisschläger und Kanonen“ (engl.: „I Spy“) mit Robert Culp und Bill Cosby in den Hauptrollen. Dass der damals 11-jährige Jackie Chan und einige seiner Freunde in einer US-TV-Serie auftauchte, dürfte als großer Zufall gelten – oder war es doch gute Recherchearbeit der Produzenten?
Duang! – Wie Jackie Chan viral ging und ein neues chinesisches Schriftzeichen erfand
Anfang der 80er Jahre wurde aus dem Stuntman Jackie Chan der Superstar. Mit dem Erfolg seiner Filme wurde auch sein Name vermarktet. So war er im Laufe der Jahre immer mal Werbeträger für die unterschiedlichsten Marken. Den nachhaltigen Erfolg einer schlechten Shampoo-Werbung von 2004 war damals jedoch niemandem bewusst.
Jackie Chan bald mit eigenem Musical in Hamburg, Köln und Stuttgart?
Dass Jackie Chan nicht nur Schauspieler und Sänger ist, dürfte mittlerweile auch dem letzten Europäer klar geworden sein, spätestens nachdem er den Titelsong zu seinem Blockbuster „The Foreigner“ mit Pierce Brosnan beisteuerte. Jetzt will Jackie Chan die Musical-Bühnen der Welt erobern, mit einem Stück basierend auf seinem Leben.
Seiten
Copyright
© 2008-2025 | Thorsten Boose
Autor & Jackie-Chan-Historiker