Stunt Couture – exklusive Fashion- und Merchandise-Designs für Jackie-Chan-Fans, Filmemacher und Stuntperformer
Offizielles Merchandise von den eigenen Lieblingsfilmen und Stars belegt längst einen starken Posten im Budget eines jeden Popkulturfans. Ob es sich dabei um das neueste Marvel-Shirt, eine Sammlertasse von „The Walking Dead“ oder einfach nur ein Poster vom „guilty pleasure“-Star handelt – das Angebot an Produkten und Motiven ist heutzutage nahezu endlos.
Wie ich ein Autogramm von Jackie Chan bekomme
Jackie Chans neuester Film „Ride On”, der am 7. April 2023 in China Premiere feiert, hat mit seinem neuesten Trailer einen regelrechten Hype unter Fans und Verleihern weltweit ausgelöst. Wo sich vor kurzem auf dem European Film Market in Berlin die Verleiher freudig die Hände nach dem Film gerieben haben, fragen sich Jackies Fans: Wie bekomme ich eigentlich ein Autogramm von meinem Idol?
Filmtech: Jackie Chans vergessene Verleihfirma für Filmausrüstung (UPDATED)
Als ich im Frühjahr 2021 die Arbeiten an meinem Text „Jackie Chan, a trademark designed to succeed“ für die 88 films Veröffentlichung von einem meiner Lieblings-Jackie-Chan-Filme „Armour Of God“ aufnahm, war mir klar, dass der Artikel exorbitant lang und detailreich werden würde und ich eine Baustelle öffnen und wieder schließen musste, die jahrzehntelang im Verborgenen blieb: Jackies Verleihfirma für Filmausrüstung.
10 Jahre Kindesmissbrauch: Jackie Chans Ausbildungsvertrag der China Drama Academy
Als Jackie Chan 1961 zum ersten Mal mit seinem Vater die Schule von Meister Yu Jim-Yuen in Hongkong besuchte, konnte er seinen Augen kaum trauen. Den ganzen Tag durften hier Kinder in seinem Alter Spaß haben – das wollte der Rabauke Jackie Chan auch. Per Vertrag wurde der damals 7-Jährige für zehn Jahre in die Obhut von Meister Yu Jim-Yuen gebracht. Ein Fehler?
Filmlogos und deren Bedeutung: Jackie Chans Filmfirmen und deren Intros von 1980 bis heute
Im zarten Alter von 26 Jahren gründete Jackie Chan seine erste eigene Filmproduktionsfirma. Erfolgreich war sie nicht, doch sie legte den Grundstein für das, was Fans heute weltweit als »The road to Chan« kennen. Als Filmemacher übte er immer mehr Kontrolle über seine Projekte aus und arbeitete mit den Großen aus Hongkong und China zusammen – bis heute.
Jackie Chans Stuntteam-Mitglieder von 1976 bis heute im Gesamtüberblick
Die 1970er waren die Blütezeit des Eastern-Genres. Stuntmen waren gefragt, wurden aber eher als Requisite statt als Star am Filmset behandelt. Das wollte Jackie Chan ändern und gründete 1976 mit ein paar Freunden und Kollegen die „Sing Ga Ban“ (成家班), sein eigenes Stuntteam. Die Sing Ga Ban, übersetzt so viel wie Familienklasse, trat von nun an für bessere Arbeitsbedingungen für Stuntmen ein und verschaffte sich und seinem Team mehr Arbeit in Filmen. Bis heute existiert dieses Team, auch als „Jackie Chan Family“ bekannt. Nur hier gibt’s die aktuelle Liste aller Mitglieder und interessante Hintergrundinformationen.
Die Marke Jackie Chan, Teil 2: Die Entwicklung des Stuntteam-Logos der Sing Ga Ban
Jackie Chan ist nicht nur selbst ein Star, sondern hat auch vielen Stuntmen weltweit zu filmischem Ruhm verholfen. 1976 gründete er die Sing Ga Ban, das Jackie Chan Stuntteam, welches heute in der 8. Generation noch existiert. Die Entwicklung von Jackies eigenem filmischem Erfolg, politischen Umständen in Hongkong und China sowie die Globalisierung der Filmwirtschaft trugen zu ständigem Wandel des Stuntteams bei – personell wie optisch.
Die Marke Jackie Chan: Sein Logo erklärt die Corporate Identity hinter einem cleveren Design.
Aus dem einstigen Kung-Fu-Clown Jackie Chan wurde über die Jahrzehnte nicht nur ein seriöser Schauspieler und Filmemacher sondern auch eine international lukrative Marke. Was hinter dem bekannten Logo Jackie Chans steckt, ist aber mehr als nur ausgeklügeltes Marketing und Design.
Copyright
© 2008-2023 | Thorsten Boose
Autor & Jackie-Chan-Historiker