Ninjas & Fighting Fists: Sonny Chiba und Jackie Chan zusammen in einem Film?
Von Sonny Chiba und Jackie Chan gibt es nur wenige gemeinsame Fotos. Was den japanischen „Street Fighter“-Schauspieler und den Hongkonger „happy go lucky“-Star allerdings seit Jahrzehnten verbindet, ist ein hartnäckiges Gerücht eines gemeinsamen Films: „Ninja Wars“ (1982).
Jackie Chan im Interview: „Solange man mir sagt, ich soll Filme drehen, werde ich mein Leben riskieren“
Die Werbetrommel für Jackie Chans neuen Film „Ride On“, der am 7. April 2023 in den chinesischen Kinos gestartet ist, läuft seit Wochen und Monaten auf Hochtouren. Am Veröffentlichungstag des Films wurde ein Videointerview mit Regisseur Larry Yang, Jackie Chan und der chinesischen Online-Nachrichtenseite The Paper veröffentlich
Wie ich ein Autogramm von Jackie Chan bekomme
Jackie Chans neuester Film „Ride On”, der am 7. April 2023 in China Premiere feiert, hat mit seinem neuesten Trailer einen regelrechten Hype unter Fans und Verleihern weltweit ausgelöst. Wo sich vor kurzem auf dem European Film Market in Berlin die Verleiher freudig die Hände nach dem Film gerieben haben, fragen sich Jackies Fans: Wie bekomme ich eigentlich ein Autogramm von meinem Idol?
10 Jahre Kindesmissbrauch: Jackie Chans Ausbildungsvertrag der China Drama Academy
Als Jackie Chan 1961 zum ersten Mal mit seinem Vater die Schule von Meister Yu Jim-Yuen in Hongkong besuchte, konnte er seinen Augen kaum trauen. Den ganzen Tag durften hier Kinder in seinem Alter Spaß haben – das wollte der Rabauke Jackie Chan auch. Per Vertrag wurde der damals 7-Jährige für zehn Jahre in die Obhut von Meister Yu Jim-Yuen gebracht. Ein Fehler?
Auf den Spuren des Drachens: Jackie Chans Familienstammbaum
Es dürfte kaum einen überraschen, dass Jackie Chan nicht der echte Name des bekannten Filmstars aus Hongkong ist. Die Wahrheit über seinen Namen und seine Herkunft hat aber selbst Jackie schockiert, als ihm Ende der 1990er Jahre von seinem Vater eine Wahrheit offenbart wurde, die viele Chinesen ihrer Zeit betraf.
Edward Yangs »The Wind« nach 20 Jahren endlich im Kino
Der taiwanesische Regisseur Edward Yang hinterließ nach seinem Tod 2007 nicht nur ein cineastisches Erbe, sondern auch eine Vision, die jetzt vielleicht Wirklichkeit werden kann: ein Animationsfilm der alten Schule dank Adobe Photoshop und Flash – und eventuell dank Jackie Chan.
Die Marke Jackie Chan: Sein Logo erklärt die Corporate Identity hinter einem cleveren Design.
Aus dem einstigen Kung-Fu-Clown Jackie Chan wurde über die Jahrzehnte nicht nur ein seriöser Schauspieler und Filmemacher sondern auch eine international lukrative Marke. Was hinter dem bekannten Logo Jackie Chans steckt, ist aber mehr als nur ausgeklügeltes Marketing und Design.
Die Jackie Chan Story: Kabel-eins-Doku zum 65. Geburtstag von „Chan the Man“ in der Kritik
Am 7. April 2019 feierte Jackie Chan seinen 65. Geburtstag. Ihm zu Ehren ließ der deutsche TV-Sender Kabel eins eine Dokumentation anfertigen, die am 8. April 2019 ihre Premiere fand. Leider schlichen sich hier einige Fehler ein, doch bevor man diese kritisiert, sollte man den Gedanken und den Aufwand hinter dieser abendfüllenden Doku gerade in Deutschland zu schätzen wissen.